
Tierschutz
Im Casa Canini dreht sich alles um das Wohl der Tiere – nicht nur im Salon, sondern auch darüber hinaus. Wir setzen uns aktiv für den Tierschutz ein, weil jedes Tier Liebe, Fürsorge und ein sicheres zu Hause verdient. Besonders am Herzen liegen uns das Tierheim am See, das heimatlose Tiere aufnimmt und vermittelt, sowie The Big Foot Way, die sich neben ihrer Hundeschule auf die Resozialisierung und Vermittlung von Hunden in liebevolle Zuhause spezialisiert haben und SpecialDogs e.V., die sich vor allem auf den Auslandstierschutz konzentrieren. Erfahre hier, weshalb uns diese drei Organisationen besonders am Herzen liegen und weshalb wir überzeugt sind, dass ihr Engagement jede Unterstützung verdient.

Tierheim am See
Im Tierheim am See finden Tiere jeden Alters, jeder Größe und auch mit Handicap ein liebevolles zu Hause. Da das Tierheim eher kleiner ist, wird auf jedes Tier individuell eingegangen – mit Herz und Hingabe.
Warum gerade Tierheim am See?
Im Urlaub lernte Vanessa, unsere Tierschutzbeauftragte im Casa Canini, Jana Hoger von PETA e.V. kennen, eine engagierte Tierschützerin und bekannt aus Fernsehsendungen wie “hundkatzemaus” (VOX). Durch diesen Kontakt adoptierte Vanessa schließlich ihren Nacho aus Rumänien über das Tierheim am See. Er hat uns, so wie viele andere Hunde, eindrucksvoll gezeigt, wie wundervoll und einzigartig Hunde aus dem Tierschutz sind.
PETA e.V. und das Tierheim am See arbeiten eng zusammen und nehmen regelmäßig Tiere aus dem Ausland auf, um ihnen eine zweite Chance auf ein liebevolles zu Hause zu geben. Eine Verbindung, die uns im Casa Canini besonders am Herzen liegt!
Noch heute stehen wir im engen Kontakt und unterstützen das Tierheim, um ihren wichtigen Einsatz für heimatlose Tiere zu fördern.
The Big Foot Way
Die Hundeschule The Big Foot Way steht für artgerechtes Training und die liebevolle Resozialisierung von Hunden. Mit viel Herz und Fachwissen setzt setzen sich Janine und ihr Team dafür ein, Hunden den Weg in ein neues, glückliches Zuhause zu ermöglichen.
Warum The Big Foot Way?
Janine war selbst Teil des Casa Canini Teams, und auch ihre Hunde Big Foot, Cassim, Abby und zum Ende auch Boomer, wurde fester Bestandteil unserer kleinen Familie. Bis heute pflegen wir den Kontakt und unterstützen uns gegenseitig – aus tiefer Überzeugung für das Wohl der Hunde.


SpecialDogs e.V.
SpecialDogs e.V. engagiert sich mit großem Einsatz für den Auslandstierschutz, insbesondere in Rumänien. Sie legen den Fokus auf Kastrationskampagnen, die das Tierleid vor Ort langfristig bekämpfen sollen.
Warum SpecialDogs e.V.?
Vor ein paar Jahren, als die Organisation noch kleiner war, haben wir uns bewusst dafür entschieden, SpecialDogs e.V. zu unterstützen – um auch direkt vor Ort einen Unterschied zu machen.
Mit viel Herz und Engagement rettet SpecialDogs e.V. heimatlose Hunde aus schwierigen Verhältnissen und vermittelt sie in liebevolle zu Hause. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wertvollen Arbeit zu sein und ihren Einsatz zu unterstützen.
Wie kannst Du unterstützen?
Pflegestelle
Eine Pflegestelle bedeutet, eine private Familie, die einen Hund bis zu seiner Adoption beherbergt. Besonders für sensible Hunde ist eine Pflegestelle angenehmer als der Aufenthalt im Tierheim. Des Weiteren lernen die Hunde in den Pflegestellen viele alltägliche Dinge wie Kinder, andere Tiere und z.B. die Stubenreinheit kennen.
Patenschaft
Eine Patenschaft für Hunde im Ausland bedeutet, dass man finanziell die Versorgung eines Hundes unterstützt, der in einem Tierheim oder einer Auffangstation im Ausland lebt.
Endstelle
Wenn ihr ein Tier adoptieren möchtet, dann handelt es sich dabei um eine Endstelle. Dem Tier wird ein liebevolles zu Hause auf Lebenszeit geschenkt.
Spenden
Um die Tiere versorgen und unterbringen zu können, sind die Organisationen auf Spenden angewiesen. Alle Kosten basieren auf Spenden, weshalb jede Summe eine Hilfe ist.
Sprecht uns gerne im Laden an: Wir helfen euch gerne weiter, wenn Fragen zum Thema Tierschutz entstehen oder ihr ein Tier adoptieren möchtet!
Neben den aufgezählten Unterstützungen findet ihr weitere Möglichkeiten und Infos auf den Websites der jeweiligen Organisation.